Was ist ein Cookie?
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine, einfache Textdateien, die über diese Website auf Ihrem Computer (bzw. dessen IP-Adresse) abgelegt werden und Informationen über Ihren Besuch aufzeichnen. Ihr Browser speichert das Cookie auf der Festplatte Ihres Computers. Die dort gespeicherten Informationen können bei Ihrem nächsten Besuch an unsere Server zurückgesandt werden. Cookies können die Dateien auf Ihrem Computer nicht beschädigen.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unerlässlich. Ein funktionales Cookie ermöglicht es uns, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Dadurch kann die Website an Ihre Präferenzen angepasst werden. Wir können uns auch Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies durch ein Cookie merken. Auf diese Weise müssen Sie Ihre Präferenzen nicht wiederholt eingeben, was Ihnen Zeit spart und unsere Website benutzerfreundlicher macht.
Cookies analytisch
Mithilfe von Analyse-Cookies können wir feststellen, welche Bereiche der Website Sie während Ihres Besuchs aufgerufen haben. So können wir unsere Dienste optimal an das Surfverhalten unserer Besucher anpassen. Diese Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Webbrowser schließen.
Partner-Cookies
Wir nutzen Affiliate-Marketing auf unserer Blog-Seite. Wenn du über einen Blog auf einen Affiliate-Link klickst, erhalten wir im Falle eines Verkaufs eine kleine Provision. Du als Leser merkst davon nichts, trägst aber dazu bei, unseren Blog am Leben zu erhalten.
Google Analytics
Diese Website nutzt den Dienst „Analytics“ des amerikanischen Unternehmens Google. Über unsere Website wird ein Google-Cookie gesetzt. Wir nutzen diesen Google-Dienst, um zu verfolgen und darüber zu berichten, wie Besucher die Website nutzen. Google kann diese Informationen an Dritte weitergeben, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn Dritte die Informationen im Auftrag von Google verarbeiten. Wir haben hierauf keinen Einfluss. Wir haben Google nicht autorisiert, die erhaltenen Analyseinformationen für andere Google-Dienste zu verwenden.
Google anonymisiert die gesammelten Informationen so weit wie möglich. Ihre IP-Adresse wird nicht weitergegeben. Die Informationen werden an Google übertragen und dort auf Servern in den USA gespeichert. Google hält sich an die Privacy Shield-Prinzipien und ist Mitglied des Privacy Shield-Programms des US-Handelsministeriums. Dies gewährleistet ein angemessenes Schutzniveau für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Tracking-Cookies von uns selbst
Wir bitten Sie um Ihre Zustimmung, ein Cookie auf Ihrem Gerät zu platzieren, das bei jedem Besuch einer Website in unserem Netzwerk abgerufen werden kann. Dadurch können wir feststellen, dass Sie neben unserer Website auch andere Websites in unserem Netzwerk besucht haben. Das erstellte Profil ist nicht mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse, E-Mail-Adresse usw. verknüpft, sondern dient ausschließlich dazu, Werbung auf Ihr Profil zuzuschneiden und so sicherzustellen, dass diese für Sie möglichst relevant ist.
Soziale Netzwerke
Unsere Website kann Schaltflächen zum Bewerben („Gefällt mir“) oder Teilen („Tweeten“) von Webseiten in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und LinkedIn enthalten. Diese Schaltflächen verwenden Code von Facebook, Twitter oder LinkedIn selbst. Dieser Code platziert Cookies. Darauf haben wir keinen Einfluss. Lesen Sie daher bitte die Datenschutzerklärungen von Facebook, Twitter oder LinkedIn (die sich regelmäßig ändern können), um zu erfahren, wie diese mit Ihren (personenbezogenen) Daten umgehen, die sie über diese Cookies verarbeiten.
Die von diesen Parteien gesammelten Informationen werden so weit wie möglich anonymisiert. Die Informationen werden an Twitter, Facebook, Google+ und LinkedIn übertragen und von diesen auf Servern in den USA gespeichert. LinkedIn, Twitter, Facebook und Google+ erklären, dass sie die Privacy Shield-Prinzipien einhalten und Mitglieder des Privacy Shield-Programms des US-Handelsministeriums sind. Dies gewährleistet ein angemessenes Schutzniveau für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Recht auf Zugriff und Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre Daten zu verlangen und diese zu korrigieren oder zu löschen. Unsere Kontaktdaten finden Sie auf unserer Kontaktseite. Um Missbrauch zu verhindern, bitten wir Sie gegebenenfalls, sich zu identifizieren. Wenn Sie auf personenbezogene Daten zugreifen möchten, die mit einem Cookie verknüpft sind, bitten wir Sie, uns eine Kopie des betreffenden Cookies zu senden. Diese finden Sie in Ihren Browsereinstellungen.
Aktivieren und Deaktivieren von Cookies und deren Löschen
Am einfachsten löschen Sie Cookies über Ihren Browser. Weitere Informationen zum Aktivieren, Deaktivieren und Löschen von Cookies finden Sie in der Anleitung und/oder über die Hilfefunktion Ihres Browsers.
Von Dritten platzierte Tracking-Cookies entfernen
In einigen Fällen werden Tracking-Cookies von Drittanbietern gesetzt, die Ihnen unter anderem Werbung über unsere Website anzeigen. Sie können diese Cookies zentral über „Ihre Online-Auswahl“ löschen, um zu verhindern, dass sie auf einer Website eines Drittanbieters gesetzt werden.
MEHR INFORMATIONEN ZU COOKIES?
Was genau sind Cookies? https://privacyzeker.nl/2018/05/05/watzijncookies/
Wie löscht man Cookies? https://privacyzeker.nl/2018/05/09/cookies-verwijderen-
Schritt-für-Schritt-Plan/